EurUP - Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht - EurUP Logo e1702561727968
  • Erscheinungsweise vierteljährlich
  • ca. 80 Seiten
  • ISSN 1612-4243
  • eISSN 2190-8192
  • Sprache: Deutsch

EurUP – Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht

EurUP 4/2024 jetzt verfügbar

In der neuen Ausgabe 4/24 der EurUP schreiten Mayer/Rung mit ihrem Beitrag zu den „wesentlichen Rahmenbedingungen zur Elektromobilität im EU-Recht“ voran. Neben der Bestandsaufnahme der Anforderungen an die Fahrzeuge selbst liegt ein Fokus auf dem Infrastrukturausbau der Ladepunkte sowie für sonstige alternative Kraftstoffe. Drewing/Hendrischke schließen ihre Darstellung der „Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie – Neue Regeln für den Naturschutz“ aus dem Heft 1/24 mit dem 2. Teil ab und erläutern die Änderungen auf Zulassungsebene mit den Ausnahmen bei Artenschutzprüfungen und FFH-VP. Miller klärt sodann unter dem Titel Der Umweltschutz in der EU‐Wirtschaftsverfassung das Verständnis der vermeintlich diametralen Ziele des ökonomischen und ökologischen Handelns, bevor Ringena mit ihrem Beitrag Consumption Reduction of To-go Cups and Takeaway Boxes die Einwegkunststoffverbotsverordnung auslegt.

Den Verkehrsnetzausbau zur Erreichung eines integralen Taktfahrplans betreffend, greifen Schmitz/Silke Das Deutschlandtempo auf der Schiene auf. Neue Beschleunigungsansätze aus dem Netzausbau sind in AEG und BSWAG transferiert. Ebenfalls um Beschleunigung geht es Hellriegel, der in Der ‚Bau-Turbo‘ im Lichte des Unionsrechts – ist die neue BauGB-Regelung europarechtskonform? Beschleunigungspotenziale im Zulassungsrecht bei Bauvorhaben sucht. Einem anderen Problemfeld der Zulassungsebene widmen sich Maslaton/Stocker in ihrem Beitrag „Windenergie und Denkmalschutz: Die juristisch inhaltsleere kunsthistorische Chimäre des Umgebungsschutzes“. Zentral ist die Erarbeitung der Frage, wie die Bewahrung des „genius loci“ zu verstehen ist.

Im achten Beitrag untersucht Dörrfuß die Frage nach „Greenwashing im Personenbeförderungsrecht? Klimaschutz und Nachhaltigkeit als neue Zielsetzungen“. Im Personenbeförderungsgesetz sind seit 2021 die Ziele des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Es liegt an der Wissenschaft und Praxis, die genauen Konturen zu erarbeiten. Die Autorin nimmt sich dieser Aufgabe juristisch methodisch an. Hösch behandelt im Folgenden „die Geltungsdauer von (luftrechtlichen) Planfeststellungsbeschlüssen“.

 

Zwei tierschutzrechtliche Beiträge beenden das Jahr 2024: Butler Ransohoff/Wiegelmann bieten mit Bambi ist kein Rechtssubjekt: Die rechtmäßige Tötung wild lebender Tiere im Spannungsfeld von Recht, Ethik und Praxiseine spannende Sicht bezüglich der rechtmäßigen Entnahme von Wildtieren. Sie streiten für die Eigenverantwortlichkeit der Jäger, die durch ein striktes Regel- und Waidwerk zugunsten des Tierwohls gebunden sind. Zudem befasst sich Ojak mit der Stärkung des strengen Wolf- und Artenschutzes über die Grenzen Österreichs hinausund nimmt Stellung zum EuGH-Urteil vom 11.7.2024 (Rs. C‐601/22).


Alle Beiträge der aktuellen Ausgabe sehen Sie hier.

Möchten Sie Autor in EurUP werden? Hier finden Sie unseren Call for Papers.

Über die EurUP – Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht

Die Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht (EurUP) begleitet seit 2003 grundlegende Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Europäischen Umwelt- und Planungsrechts und ist durch ihren akademischen Fokus für wissenschaftlich arbeitende Umweltrechtler unverzichtbar.

Herausgeberschaft der EurUP

Geschäftsführender Herausgeber

Prof. Dr. Martin Kment, Universität Augsburg

Herausgeber

Prof. Dr. Detlef Czybulka, Universität Rostock
Prof. Dr. Astrid Epiney, Universität Freiburg, Schweiz
Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz, Universität Bonn
Prof. Dr. Patrick Hilbert, Universität Münster
Prof. Dr. Ekkehard Hofmann, Universität Trier
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Alexander Proelß, Universität Hamburg
Prof. Dr. Armin von Weschpfennig, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Herausgeberbeirat

Prof. Dr. Ivo Appel, Universität Hamburg
Prof. Dr. Martin Beckmann, Rechtsanwalt, Münster
Prof. Dr. Milan Damohorský, Karls-Universität Prag, Tschechische Republik
Prof. Dr. Andreas Glaser, Universität Zürich, Schweiz
Prof. Dr. Konstantinos Gogos, Aristoteles Universität Thessaloniki, Griechenland
Prof. Dr. jur. Gerold Janssen, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden
Dr. Boas Kümper, Universität Münster
Dr. Winfried Porsch, Rechtsanwalt, Stuttgart
Prof. Dr. Kai Purnhagen, Universität Bayreuth
Prof. em. Dr. Eckard Rehbinder, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Alexander Schink, Rechtsanwalt, Bonn
Dr. Christoph Sobotta, Gerichtshof der Europäischen Union, Luxemburg, Luxemburg
Martin Steinkühler, Ri BVerwG, Leipzig
Prof. Dr. Stefan Talmon, Universität Bonn
Prof. Dr. Francisco Velasco, Autonome Universität Madrid, Spanien

Redaktion

Vivian Keßels, Lexxion Verlagsgesellschaft

Inhalte und Schwerpunkte der EurUP

Vierteljährlich bietet die EurUP in deutscher und englischer Sprache wissenschaftliche Beiträge zum internationalen, europäischen und nationalen Umwelt- und Planungsrecht, u.a. zu folgenden Schwerpunkten:

  • Umweltvölkerrecht
  • Umwelteuroparecht (insbesondere EU, EWR)
  • Umsetzung des Europäischen Umwelt- und Planungsrechts in den nationalen Rechtsordnungen
  • Umwelt- und Planungsrecht aller europäischen Staaten

Sind Sie mit einem aktuellen Thema im Bereich des Umwelt- und Planungsrechts oder angrenzender Rechtsgebiete befasst, über das Sie gerne schreiben würden? Die „EurUP“ freut sich über Ihren Beitragsvorschlag. Bitte beachten Sie auch unsere Autorenhinweise.

Zielgruppe der EurUP

Die Zeitschrift ist für wissenschaftlich arbeitende Umweltrechtler unverzichtbar, außerdem vermittelt sie Kanzleien, Unternehmen, Verbänden, Gerichten und der Verwaltung in gebündelter Form Wichtiges und Wissenswertes über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsetzung und Rechtsprechung zum Umwelt- und Planungsrecht in Deutschland sowie in den europäischen Ländern innerhalb und außerhalb der EU.

Struktur der EurUP

Ausgabe fundierte Fachbeiträge zu grundlegenden Aspekten im nationalen und europäischen Umwelt- und Planungsrecht mit akademischem Fokus, teilweise mit Archivcharakter. Daneben werden ausgewählte Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs sowie (inter)nationaler Gerichte beleuchtet und ausgewertet.

Aus aktuellem Anlass bietet EurUP regelmäßig Schwerpunkthefte, die sich – neben weiteren Beiträgen – in einer Schwerpunktrubrik vertieft mit einem Themenkomplex auseinandersetzen.

Mediadaten und Kooperationen

Die Anzeigenpreise sind gültig ab Januar 2023. Bitte liefern Sie die Anzeige plus 3 mm Beschnittzugabe (ohne Schnittmarken) im PDF-X-1a Format.

Druckauflage: 600
Heftformat: 210 mm breit x 297 mm hoch, Klebebindung
Anzeigenformat Breite in mm Höhe in mm Preis in €
1/1 Seite Satzspiegel
1/1 Seite im Anschnitt
175,00
210,00
248,50
297,00
930,00
1/2 Seite quer 175,00 122,00 700,00
Sonderplatzierung 3. Umschlagseite
4. Umschlagseite
350,00
400,00
Farbzuschlag auf Anfrage 2c Euroskala
3c Euroskala
4c Euroskala
15 %
30 %
45 %
Beilagen** 200,00 285,00 550,00
Banner-/ Logoschaltung auf Anfrage

** In jedem Fall kleiner als A4 oder bereits gefalzt.

Beilagen sind mindestens eine Woche vor Erscheinungstermin zu liefern an:
Schaltungsdienst Lange oHG
z.Hd. Fr. Schulz, Beilage EurUP Heft __/2024 (Bitte Ausgabe angeben)
Zehrensdorfer Straße 11
12277 Berlin

 

 

Terminplan 2024

Ausgabe Anzeigenschluss Erscheinungstermin
EurUP 1/2024 29.01.2024 25.03.2024
EurUP 2/2024 22.04.2024 24.06.2024
EurUP 3/2024 19.08.2024 23.09.2024
EurUP 4/2024 11.11.2024 16.12.2024

Für Autoren

EurUP Autorenhinweise

Open-Access-Veröffentlichung

Veranstaltungen | Abfall- und Umweltrecht

Informiert bleiben

Mehr zum Thema

Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Informationen zu Entwicklungen, Konferenzen, Seminaren und Veröffentlichungen in Ihrem Interessenbereich.

Newsletter: Jetzt abonnieren