AIRe – Journal of AI Law and Regulation - AIRe Logo
  • Erscheinungsweise vierteljährlich
  • ca. 80
  • ISSN 2942-4380
  • eISSN 2942-4372
  • Sprache: Englisch

AIRe – Journal of AI Law and Regulation

AIRe 1/2025 – The Growing Complexity of Regulating AI

 

Issue 1/2025 of the Journal of AI Law and Regulation (AIRe) is now available. The editorial urges the AI community to continue working towards fairness and non-discrimination in the technology and the field, despite current challenges. The articles section presents in-depth analyses from around the world and on diversity of topics: the design of the US FDA’s software as a medical device approval process, informed by case studies from the EU, Canada and UK; Part I of the comprehensive study of AI ‘law(s)’ in China; an analysis of the explanations concerning decision-making under the GDPR and the AI Act; and an evaluation of the compatibility of existing international risk management standards (ISO) with EU AI Act requirements.

 

In AIRe 1/2025, we feature an opinion piece from the UK’s Digital Regulation Cooperation Forum. It’s a valuable read for gaining a better understanding about cooperation between digital regulators.

 

The reports section updates on many AI developments:


Sie möchten einen Beitrag einreichen oder zur Weiterentwicklung von AIRe beitragen? Dann nutzen Sie unseren Call for Papers und Call for Case Notes (englischsprachig). Weitere Details zur AIRe finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Über die AIRe

Das Journal of AI Law and Regulation (AIRe) deckt verschiedene Rechtsbereiche ab, die von künstlicher Intelligenz (KI) betroffen sind, wie z. B. Datenschutz, geistiges Eigentum, Antidiskriminierungsrecht, Menschenrechte, Verbraucherschutzrecht sowie sektorale rechtliche Entwicklungen, z. B. in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Verkehr und Landwirtschaft. Die Zeitschrift analysiert auch wichtige Urteile, die den Bereich des KI-Rechts und der KI-Regulierung prägen, insbesondere die Urteile internationaler Gerichte und Tribunale, europäischer Gerichte und höherer nationaler Gerichte. AIRe erscheint vierteljährlich und ist in gedruckter Form und online erhältlich.

Weitere Details zur AIRe finden Sie auf der englischsprachigen Website.

Für Autoren

AIRe Autorenrichtlinien

Veranstaltungen | Datenschutz- und Informationsrecht

Informiert bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Informationen zu Entwicklungen, Konferenzen, Seminaren und Veröffentlichungen in Ihrem Interessenbereich.

Newsletter: Jetzt abonnieren